Fünf mal Vier sind…? [Gastbeitrag #1]
Montag, den 4. Mai 2009Ich würd ja gern ab und an was von euch veröffentlichen im Blog, damit das ein wenig aufgelockert wird. Muss nicht so lang sein wie das Folgende, kann aber durchaus. Danke an Erika für den ersten Beitrag!
Ähnlichkeiten mit konkreten Situationen, Parteien oder Personen sind zwar nicht beabsichtigt, lassen sich jedoch unmöglich vermeiden.
Manchmal komme ich in meine Stammkneipe, bleibe vor der Theke stehen und rufe laut „Aaarrrrggghhh!!!“. Keiner fragt und keiner schaut irritiert: Die Gäste kennen es. Das ist das Zeichen, dass ich von einer Sitzung komme. Aber warum dieser Ausruf? – Hier schildere ich eine etwas überzeichnete Fiktion und nenne mich darin einfach mal ‚Erika‘. In der Fraktionssitzung …
Vorsitzender: … Als nächstes kommen wir zu TOP 5. Die Verwaltung schlägt vor, bei der Parkerweiterung für fünf Reihen je vier Bäume je 1.000 Euro zusammen 25.000 Euro im Haushalt bereit zu stellen. Geht klar. Kommen wir gleich zur Abstimmung. – Erika?
Erika: Für fünf Reihen je vier Bäume je 1.000 Euro braucht man doch nur 20.000 Euro. Warum schlägt die Verwaltung 25.000 Euro vor?
Vorsitzender: Herr Beigeordneter?
Beigeordneter: Ich weiß nicht, wie die Kollegin auf 20.000 Euro kommt. Wir haben in der Verwaltung einschlägige Erfahrung und zwingende Vorgaben an die wir uns halten. So lässt sich sicherlich nicht verneinen, dass 25 Bäume je 1.000 Euro zusammen einen Finanzbedarf von 25.000 Euro ergeben. Wir bitten daher die Politik unserem Vorschlag zu folgen.
Vorsitzender: Noch weitere Fragen? – Das scheint nicht der Fall. Kommen wir zur … Erika.
Erika: Natürlich sind 25 mal 1.000 Euro zusammen 25.000 Euro. Aber darum geht es doch gar nicht. Für vier Reihen je fünf Bäume braucht man nur 20 Bäume …und keine 25, wie von der Verwaltung gewünscht!
Das ganze „Protokoll“ als PDF Download [ » [download id=“17#size#“] Downloads bislang