Geburtstag
Samstag, den 16. Mai 2009[hidepost] Der ist, jawohl, am 23. Mai. Eingeladen ist niemand, wer kommt, der kommt. Es gibt Kuchen, den ich vorher noch besorge und Kaffee. Und das war’s. Keine Fete, keine 27 Leute – nada. Bei schönem Wetter drauĂen. Ein paar andere Geburtstagskinder, die wesentlich mehr geschaffen haben als ich:
* 1956: Ursula Plassnik, österreichische Politikerin und Bundesministerin
* 1958: Thomas Reiter, deutscher Luftwaffenoffizier und Astronaut
* 1965: Tom Tykwer, deutscher Filmregisseur
Oder Regine: Kind, Unternehmen, Verantwortung
Oder wichtigere Ereignisse:
# Weltschildkrötentag
1934: Das amerikanische GangsterpÀrchen Bonnie Parker und Clyde Barrow (Bonnie und Clyde) wird von Polizisten erschossen.
* 1863: Ferdinand Lassalle grĂŒndet in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des DreiĂigjĂ€hrigen Krieges.
# GrĂŒndung der Bundesrepublik Deutschland/Grundgesetz 1949
#1969 Alfred Lohmann, spĂ€terer Journalist (u.a. Tag des Hundes fĂŒr die Willicher Nachrichten) wird geboren.
[/hidepost]




Als ClubsĂ€nger tingelte er zunĂ€chst durch Wales und ab 1964 durch die Londoner Bars. Dort fiel er dem Manager Gordon Mills auf, der mit ihm Platten produzierte. Die erste Single Chills and Fever floppte, doch schon der Nachfolgetitel It’s Not Unusual landete als Nummer 1 in den britischen Charts. Viele Hits folgten. Im Jahr 1965 sang er den Titelsong zu den Filmen Was gibtâs Neues, Pussy? (What’s New, Pussycat?) und James Bond Film Feuerball (Thunderball). Auch in Deutschland war er sehr erfolgreich und 1968 mit Delilah und Help Yourself zweimal auf Platz 1 der deutschen Hitlisten. [/hidepost] (Quelle: wikipedia 